Kluges und Hilfreiches in Zeiten der Trauer

Selbst wenn sich ein Sterbefall über einen längeren Zeitraum ankündigt, sind wir nur selten auf die Trauer vorbereitet, die uns ergreift, wenn ein lieb gewonnener Mensch von uns gegangen ist. Deshalb sehen wir unsere Aufgabe als Bestatter nicht nur darin, Ihnen die Organisation und Bürokratie einer Bestattung so weit wie möglich abzunehmen. Wir sind Ihr persönlicher Ansprechpartner, der Ihnen jederzeit ein offenes Ohr für all Ihre Fragen und Wünsche schenkt.

Vielleicht können wir an dieser Stelle bereits die eine oder andere Frage beantworten, etwa zur Trauerbewältigung, wie man mit trauernden Kindern umgeht oder auch welche Verfügungen für den Fall der Fälle wichtig sind.

Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung oder vermitteln Ihnen hier im Münsterland professionelle Trauerbegleiter und -helfer sowie Trauergruppen.

Rituale

Literatur

Erinnerung

Rituale helfen bei der Trauerbewältigung

Wir leben in fordernden Zeiten. Familie und Beruf nehmen uns stark in Anspruch. Zu selten finden wir Zeit, um innezuhalten und zur Ruhe zu kommen. In so einer Welt fällt es schwer, der Trauer den notwendigen Raum zu geben. Sie zu verdrängen, bleibt aber nicht ohne Folgen.

Um die eigene Trauer zu bewältigen, müssen wir uns vergegenwärtigen, dass ein lieber Mensch nicht mehr unter uns ist. Das geschieht durch bewusstes Abschiednehmen und Trauerfeierlichkeiten, die in liebevoller Erinnerung bleiben.

Wenn der Alltag zurückkehrt, aber die Trauer nicht weichen will, können Rituale helfen. Schließlich bestehen auch Trauerfeier und Bestattung aus zahlreichen Ritualen, die Trost spenden sollen. Im Alltag geben solche wiederkehrenden Handlungen Halt. Der Trauernde schafft sich eine Situation, in der er seinen Gefühlen freien Lauf lassen kann.

Um auf diese Weise einen Weg aus der Trauer zu finden, müssen Rituale nichts Außergewöhnliches sein. Besser ist es, wenn sie in den Alltag integriert werden können, wie etwa der regelmäßige Besuch am Grab, das gemeinsame Anzünden einer Kerze im Kreise der Liebsten oder auch einfach das Blättern in Fotoalben.

Unsere Literatur-Empfehlungen

Dass Sie in Ihrer Trauer nicht allein sind, belegt die große Zahl an Trauerliteratur, die sich mit den Themen Tod und Trauer auseinandersetzt. Darunter finden sich viele Bücher mit hilfreichen Ratschlägen, trostspendenden und bisweilen sogar amüsanten Geschichten. Wir können Ihnen die folgenden Bücher empfehlen:

Buchtipps für Erwachsene

Das erste Trauerjahr − das Praxisbuch
Eva Terhorst
Verlag Herder

Trauern, wenn Mutter oder Vater stirbt: Ich bewahre alles in meinem Herzen
Eva Terhorst
Verlag Herder

Es ist okay, wenn du traurig bist: Warum Trauer ein wichtiges Gefühl ist und wie wir lernen, weiterzumachen
Megan Devine
mvg Verlag

Erinnerung, die Trost spendet

Die Trauerfeier und Bestattung bestehen aus unterschiedlichen Ritualen, die uns Trost spenden. Solche Rituale werden auch nach der Bestattung abgehalten, um noch einmal zusammenzukommen, um die Verstorbenen zu ehren und den Hinterbliebenen zu zeigen, dass sie nicht allein sind.

In vielen Religionen schließt sich nach der Bestattung zum Beispiel eine Trauerzeit an, an deren Ende die Hinterbliebenen zu einer Gedenkfeier zusammenkommen. So beendet etwa das Sechswochenseelenamt für Katholiken die erste Trauerphase. Sechs Wochen nach dem Tod des Verstorbenen wird ihm zu Ehren eine Messe abgehalten. Das Jahresseelenamt beendet dann das traditionelle Trauerjahr.

 

WELTLICHE ERINNERUNGSFORMEN

Solche Gedenkfeiern sind aber nicht an Konfessionen und Konventionen gebunden. Niemand hindert Sie daran, zum Beispiel Ihre Liebsten am sich jährenden Todestag einzuladen und gemeinsam des Verstorbenen zu gedenken. Wir planen und organisieren gerne für Sie Erinnerungsfeiern und setzen Ihre Wünsche um. Sprechen Sie uns einfach darauf an.