Selbstbestimmt – auch beim eigenen Abschied

Sie führen ein selbstbestimmtes Leben, für das Sie die Entscheidungen treffen und die Verantwortung tragen. Warum sollten Sie diese Verantwortung für den eigenen Abschied anderen überlassen oder aufbürden? Anstatt die Liebsten mit der Frage zurückzulassen, was Ihnen für die Trauerfeierlichkeiten wohl gefallen hätte, können Sie mit einer Bestattungsvorsorge selbst entscheiden, wie Ihr persönlicher Abschied gestaltet werden soll.

Wir informieren Sie über die Möglichkeiten und Vorteile der Bestattungsvorsorge – auch wie Sie die Kosten für Ihre Trauerfeier und Bestattung bereits vorher absichern können. Unsere Beratung zur Bestattungsvorsorge ist für Sie kostenlos und unverbindlich.

Vorteile

Details

Finazierung

Vorteile

Entlastung für Sie und Ihre Liebsten

Die Endlichkeit des Lebens wird verständlicherweise gerne verdrängt. So reden viele Menschen nicht mit ihren Liebsten darüber, wie sie sich Trauerfeier und Bestattung vorstellen. Die Folge: Im Todesfall wissen die Hinterbliebenen nicht, was dem Verstorbenen gefallen würde, welche Wünsche er für den eigenen Abschied hatte.

Mit einer Bestattungsvorsorge legen Sie selbst fest, wie die Trauerfeier und Bestattung gestaltet werden sollen. Sie können viele Details vorab festlegen oder nur einige wesentliche Entscheidungen treffen, die Ihnen wichtig sind. Ihre Wünsche werden in einem Vertrag festgehalten, der rechtlich bindend ist, sodass wir die gesamte Bestattung nach Ihren Vorstellungen ausführen können. Damit entlasten Sie Ihre Angehörigen bei der Organisation und Gestaltung Ihres Abschieds. So geben Sie ihnen mehr Raum und die Zeit, die ihre Trauer benötigt. Selbstverständlich kann eine Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten jederzeit angepasst oder geändert werden.

Streit unter den Hinterbliebenen vermeiden

Im Rahmen des Bestattungsvertrags legen Sie auch fest, wie die Kosten für Ihre Trauerfeier und Bestattung abgesichert sind. Dadurch entlasten Sie Ihre Liebsten ein weiteres Mal, indem für Ihre Angehörigen keine Kosten anfallen. Nicht selten entsteht unter den Hinterbliebenen Streit, wenn es um das liebe Geld geht. Mit der Bestattungsvorsorge ist das zumindest in Hinblick auf die Bestattungskosten ausgeschlossen.

Details

Themen der Bestattungsvorsorge

trauerrede

Trauerrede

Die Trauerrede nimmt eine zentrale Rolle ein, denn sie ist eine Würdigung des Verstorbenen. Wir kümmern uns gerne um einen professionellen Trauerredner.

Sarg

Sarg + Urne

Unser Sortiment vor Ort umfasst eine große Auswahl an Särgen und Urnen, die wir durch weitere Artikel aus unseren Katalogen ergänzen. Wir beraten Sie gerne.

Floristik

Floristik

Durch die Dekoration erhält die Trauerfeier einen würdevollen Rahmen. Dabei haben Blumen ihre ganz eigene Symbolik. Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl.

Musik

Musik

Helfen Sie Ihren Hinterbliebenen später den richtigen Ton zu treffen und Erinnerungen eines ganzen Lebens zu wecken. Die Musikauswahl gehört dazu.

Trauerdruck

Trauerdruck +
Anzeigen

Für die individuelle Gestaltung von Trauerdrucksachen wie Todesanzeigen, Sterbebildchen, Danksagungen etc. bieten wir Ihnen eine vielfältige Auswahl an Vordrucken, Layoutvorlagen und Motiven.

Trauerkaffee

Trauerkaffee

Wir können Sie hierbei entlasten und übernehmen für Sie alle Einzelheiten – von der Suche nach einem passenden Ort bis zur Auswahl an Speisen und Getränken, selbstverständlich in enger Absprache mit Ihnen.

Abmeldungen

Abmeldungen +
Formalitäten

Wir helfen Ihnen gerne und kümmern uns um Abmeldungen bei Behörden. Darüber hinaus tragen wir dafür Sorge, dass Mitgliedschaften, Abonnements oder Benutzerprofile des Verstorbenen beendet bzw. gelöscht werden.

Grabgestaltung

Grabgestaltung

Die Grabgestaltung ist Ausdruck unserer Liebe und Verbundenheit zum Verstorbenen. Wir vermitteln Ihnen Steinmetze zur Auswahl eines passenden Grabsteins.

Grabpflege

Grabpflege

Nicht immer sehen sich Hinterbliebene in der Lage, sich um die Grabpflege ausreichend zu kümmern. Wir arbeiten mit einer Vielzahl von Floristen zusammen, die Sie über die Möglichkeiten der Bepflanzung und Pflege beraten können.

Das bietet die Bestattungsvorsorge

Mit der Bestattungsvorsorge können Sie Ihre Trauerfeier und Bestattung bis ins kleinste Detail planen oder lediglich einen groben Rahmen vorgeben. Entscheiden Sie sich zum Beispiel für eine Grabstätte, einen Sarg und eine Urne, die Ihnen besonders gut gefallen. Oder wählen Sie zusätzlich auch die Musik für Ihren Abschied aus. Lieber Rock als Blasmusik – oder umgekehrt? Kein Problem. Wir setzen all Ihre Wünsche um. Sie lieben Blumen und wissen ganz genau, welcher Blumenschmuck Ihren Sarg oder Ihre Urne zieren soll? Dann sprechen Sie mit uns. Wir kümmern uns um die Umsetzung.

Gerne geben wir Ihnen im persönlichen Gespräch auch einige Beispiele für die Gestaltung Ihrer Trauerfeier und Bestattung: Von klassisch bis ausgefallen-modern ist alles möglich. Hauptsache, es trifft Ihren Geschmack.

Finanzielle Absicherung

Versicherung oder Treuhandkonto

Es ist ein beruhigendes Gefühl, wenn man weiß, dass für den eigenen Abschied alles geregelt ist und Sie mit Ihrer persönlichen Bestattungsvorsorge Ihre Liebsten entlasten. Auch mit Blick auf die Finanzierung, die bisweilen zur Zerreißprobe für Hinterbliebene mutieren kann.

Das vermeiden Sie, indem Sie die Kosten für Ihre Trauerfeier und Bestattung bereits zu Ihren Lebzeiten absichern. Dafür bieten sich drei Möglichkeiten an.

Zum einen der Abschluss einer Sterbegeldversicherung. Hier arbeiten wir seit vielen Jahren vertrauensvoll mit der NÜRNBERGER Versicherung zusammen. Als Mitglied im Bundesverband der Bestatter sind wir Premiumpartner der NÜRNBERGER und Sie profitieren von den besonderen Konditionen eines speziellen Rahmentarifvertrags für Bestattungsvorsorgen. Sie können die Versicherungssumme mit einer Einmalzahlung oder in regelmäßigen Raten abdecken.

Zum anderen können wir für Sie ein Treuhandkonto bei der Deutschen Bestattungsvorsorge Treuhand AG eröffnen. Auch hier ist eine einmalige oder turnusmäßige Einzahlung möglich. Der Vorteil des Treuhandkontos: Das eingezahlte Geld ist vor dem Zugriff Dritter − zum Beispiel durch den Staat − geschützt. Im Fall einer Pflegebedürftigkeit könnte etwa das Sozialamt den Einsatz Ihres Ersparten für die Deckung der Pflegekosten verlangen. Das ist bei einem Treuhandkonto ausgeschlossen.

Als dritte Möglichkeit können Sie eine bereits bestehende Todesfallversicherung zur Kostendeckung abtreten.